Diese Karte Skandinaviens, die wohl auf einer bei Jodocus Hondius erschienenen Karte basiert, fällt wegen der spitz zulaufenden Form Finnlands auf und unterscheidet sich damit von gleichnamigen Karten des schwedischen Kartografen Anders Bure, der wesentliche Beiträge zum Vermessungswesen in Schweden leistete. Die Titulatur des schwedischen Königs Gustav Adolf als König der Goten und Vandalen sowie Landesherr über Finnland, Estland, Karelien und Ingermanland veranschaulicht das aus dem Geist des Gotizismus herrührende Verständnis als historisch legitimierte Großmacht, womit der König seine aggressive Expansionspolitik ideell untermauerte.