Station 7, Beschreibung

In der Frühen Neuzeit war Dänemark im westlichen Ostseeraum eine regionale Mittelmacht. Die Karte aus dem Hause des niederländischen Verlegers Justus Danckerts veranschaulicht die geopolitische Bedeutung Dänemarks als Scharnier zwischen dem kontinentalen Mitteleuropa und Skandinavien einerseits und zwischen dem Ostsee- und Nordseeraum andererseits. Für Handel und Schifffahrt war insbesondere der Öresund-Zoll von Bedeutung. Mit dem Frieden von Roskilde 1658 wurden jedoch die östlich des Öresunds gelegenen Provinzen Schonen, Blekinge und Halland an Schweden abgetreten, so dass der Öresund internationales Gewässer wurde.

Nach oben scrollen