Die Reiseroute durch die südlichen Gebiete der Ostsee ist unter den drei Reisestrecken der einzige Weg, der ausschließlich über Land führte. Er führte durch Residenzen und größere Städte wie Berlin, Warschau, Vilnius und Riga und wurde von diplomatischen Reisenden und Gelehrten auch aufgrund der kulturellen Sehenswürdigkeiten und Sammlungen genutzt. Zudem ist diese südliche Reiseroute der einzige Weg, der durch weite Teile des heutigen estländischen Staatengebietes führte.
Die Kartenbilder dieser Route starten aus der Fernsicht der Darstellung Europas und zoomen dann in die einzelnen kartographischen Stationen der Strecke hinein. In historisierenden Karten und bisweilen unikalen oder handschriftlichen Stücken zeigt der Verlauf einzelne Momentaufnahmen der historischen und räumlichen Situation der durch Karten zusammengeführten Route. Im Kulturraum Wolfenbüttels angelangt, werden historische Highlights der Region vorgestellt, darunter die Weltkulturerbestadt Goslar und die bereits im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder gepriesene Herzog August Bibliothek.