Die undatierte handgezeichnete Karte zeigt im Wesentlichen das Territorium des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin zwischen der Dritten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung 1701 und dem Malmöer Pfandvertrag von 1803, mit dem Schweden Wismar an das Herzogtum zurückgab. Zudem fehlt auf der Karte zwischen Neustadt, Grabow und Eldena die Stadt Ludwigslust, die Mitte des 18. Jahrhunderts als Residenz der Herzöge erbaut wurde. Die Karte enthält Informationen über Verkehrswege und Siedlungen. Zahlreiche Ortsnamen im westlichen Landesteil wurden nachträglich von zweiter Hand ergänzt.