Dieses Karte Kurlands und Semgallens, eines Herzogtums, das unter der Oberherrschaft Polen-Litauens stand, gab das Nürnberger Verlagshaus Homann 1747 heraus. Zwar erschien sie unter dem Namen des Mitauer Architekten Johann Christoph Barnickel (ca. 1700-1746), stammte aber tatsächlich vom Kurländischen Pastor Adolph Grot (1676-1726). Dieser hatte das Land von 1718 bis 1725 bereist. Die beiden Titelkartuschen zeigen das Wappen des Herzogtums und stellen dar, was die Zeitgenossen als typisch kurländisch ansahen: Getreide- und Fischreichtum sowie die wilde Natur.