thomas.konradi

Station 3, Beschreibung

Diese Karte des Finnischen Meerbusens stammt vom Göttinger Astronomen und Professor für Mathematik, Tobias Mayer (1723-62), der von 1746 bis 1751 für das bedeutende, auf Karten spezialisierte Verlagshaus Homann arbeitete. Das Gouvernement Estland, das damals zum Russischen Reich gehörte, ist vollständig abgebildet. Der Kupferstecher Johann Baptist Homann (1664-1724) hatte das Verlagshaus 1702 gegründet. Nach dem

Station 3, Beschreibung Weiterlesen »

Zitat

„Wenn man von Riga kommend den Golf von Finnland erreicht und bei der Insel Nargö vorbeifährt, (…) dann seinen Curs nach Süden richtet, sieht man bereits mit dem Fernrohre am Horizont den Olaithurm von Reval auftauchen. Nähert man sich der Stadt im Sommer, wenn die ganze Bucht, an der die Stadt unter 59° 29′ nördl.

Zitat Weiterlesen »

Einleitungstext Tallinn-Oldenburg: Die Seeroute

Die Reiseroute über die Ostsee ist über lange Zeit die Strecke der Kaufleute gewesen. Von Häfen wie Stralsund, Lübeck und Kiel reisten die Handelnden für ihren Warenumschlag die Städte des Baltikums an. Selbst aus entlegeneren Orten wie Amsterdam und Hamburg, entlang der Nordseeküste und der dänischen Küste fuhren Schiffe Tallinn und die Häfen Estlands an.

Einleitungstext Tallinn-Oldenburg: Die Seeroute Weiterlesen »

Zitat

„Das Dampfschiff war sehr besetzt, es mochten gegen 200 Passagiere seyn. Die meisten derselben waren speciell sogenannte „Lustreisende“. Darunter versteht man in Reval und Helsingfors diejenigen, welche am Sonnabend per Dampf nach Helsingfors kommen, um sich dort einen schönen Sonntag zu machen, und am Montag nach Reval per Dampf zurückfahren.“ Aus: Das Ausland. Wochenschrift für

Zitat Weiterlesen »

Einleitungstext: Tallinn-Hannover: die skandinavische Route

Die nördliche Reiseroute durch Finnland, Skandinavien, Dänemark und Norddeutschland zählt zu den seltener bereisten Strecken nach Tallinn. Der Grund mag in dem Umstand liegen, auf mindestens zwei Schiffspassagen und einen weiten Landweg entlang des bottnischen Meeresbusen angewiesen zu sein – ein Weg, der über 1.000 Kilometer länger ist als die Route entlang der südlichen Ostseeküste.

Einleitungstext: Tallinn-Hannover: die skandinavische Route Weiterlesen »

Nach oben scrollen